Begutachten die Blühfläche am Malteserheim: Mitglieder des Naturtreffs des Heimatvereins. Holger Martsch/Heimatverein

Blühwiese 12.08.2024

Der Heimatverein Drensteinfurt hat in diesem Frühjahr eine Blühwiese gegenüber dem Malteserheim in der Innenstadt angelegt. Die Fläche befindet sich im Besitz der Stadt. Mitglieder des Naturtreffs konnten sich jetzt davon überzeugen, dass das vom Drensteinfurter Hegering bereitgestellte Saatgut gut aufgelaufen ist und die Blühpflanzen den Wildbienen, Hummeln und Co. Nahrung und Deckung bieten. Das neben der Blühfläche stehende, vom Heimatverein aufgestellte Bienenhotel soll ebenfalls einen kleinen Beitrag zum Schutz der heimischen Insekten leisten.

Die Heimatfreunde bitten Spaziergänger und insbesondere Hundehalter, die Fläche nicht zu betreten und dort etwa Blumen zu pflücken. Das würde den Sinn und Zweck der ganzen Aktion gefährden. „Schön wäre es“, sagt Vorsitzender Franz-Josef Naber, „wenn auch andere Blühflächen im gesamten Stadtgebiet, zum Beispiel eine Fläche der Stadt am Drensteinfurter Friedhof, nicht betreten werden und somit die Insekten und andere Tiere geschützt werden.“