Autoradtour nach Rheda-Wiedenbrück und Delbrück.
Die Autoradtour begann am Parkplatz „Auf der Schanze“ in Rheda-Wiedenbrück. Die Heimatfreunde passierten Wiedenbrück mit seinen historischen Fachwerkhäusern und kunstvollen Skulpturen, die das Stadtbild prägen. Entlang der ehemaligen Bahntrasse führte die Route durch die Parklandschaft Ostwestfalen-Lippe bis nach Dellbrück, wo eine ausgedehnte Mittagspause stattfand. Auf dem Rückweg besichtigten die Heimatfreunde den Straußenhof Daniel in Westenholz/Delbrück, die älteste Straußenfarm Deutschlands. Dort erhielten sie Einblicke in die Haltung der Strauße und Alpakas sowie deren Produkte, bevor Kaffee und Kuchen gereicht wurden. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Radio- und Telefonmuseums im Verstärkeramt in Rheda-Wiedenbrück. Hinter der schlichten Fassade des Bauernhauses befand sich in den Kellerräumen eine beeindruckende Sammlung historischer Geräte wie Radios, Fernseher, Plattenspieler und Telefone. Die Musikbox aus vergangenen Kneipentagen lud zum Tanzen ein und weckte Erinnerungen an frühere Jugendzeiten. Schön war sie, die technische Zeitreise in der Vergangenheit und die letzte Etappe des Tages führte zurück zum Ausgangspunkt.