Erkundeten den Uentroper Wald in Hamm: die Wanderfreunde von Heimatverein und DJK Olympia Drensteinfurt. © Manfred Bartmann
Erkundeten den Uentroper Wald in Hamm: die Wanderfreunde von Heimatverein und DJK Olympia Drensteinfurt.
© Manfred Bartmann

Entdeckungstour im Uentroper Wald

Wandersaison von Heimatverein und DJK Olympia ist gestartet

Passend zum Beginn der Sommerzeit eröffneten Manfred Bartmann und Gerhard Geske am Sonntag mit einer Entdeckungstour im Uentroper Wald die diesjährige Wandersaison des Heimatvereins in Kooperation mit dem DJK-Olympia.

21 Wanderfreunde starteten am Landcafé „Tante Malchen“ im nördlich angrenzenden Waldgebiet. Obwohl der Name „Uentroper Wald“ vermuten lässt, dass der Forst zur Stadt Hamm gehört, liegt er tatsächlich auf dem Gebiet der Gemeinde Lippetal.

Der 242 Hektar große Laubwald mit Eichen- und Hainbuchenbeständen befindet sich im „Dreiländereck“ an dem die Kreise Soest und Warendorf sowie die kreisfreie Stadt Hamm aufeinandertreffen.

„Unterwegs erfreuten sich die Wanderer an den flächendeckend blühenden Buschwindröschen“, teilt Manfred Bartmann mit.

Zahlreiche Hinweisschilder, die auf einen im Jahr 2020 fotografisch gesichteten Wolf hinwiesen, hätten zunächst bei einigen Wanderern für Unruhe gesorgt. Doch Manfred Bartmann habe eigenen Angaben die Bedenken zerstreuen können, indem er auf einen Presseartikel mit dem Titel „Wölfe im Lippetal dauerhaft sehr unwahrscheinlich“ verwies. Lediglich vereinzelt sei mit durchziehenden Tieren zu rechnen. Die Wanderer hielten außerdem eine kurze Baummeditation ab. „Begleitet von den Tönen einer Klangschale konnten die Wanderer mitten in der freien Natur durch gedankliche Visionen ihr inneres Gleichgewicht wiederherstellen“, heißt es. Den Abschluss der 12,2 Kilometer langen Tour bildete ein Besuch bei „Tante Malchen“. Dort belohnten sich alle Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen.

Die zweite Wanderung führt Interessierte am Sonntag, 27. April, zum „Stromberger Pflaumenweg“.

©Manni Bartmann
© Manni Bartmann