Neue Wanderschutzhütte in der Bauerschaft Averdung - 25.10.2025
Bei Schlechtwetter und zum Genießen
Heimatverein und Stadt geben erste Wanderschutzhütte am Werseradweg frei
Mit „viel Herzblut und Muskelkraft“, wie Andreas Brinkmann von der Stadt Drensteinfurt sagte, sorgte der Heimatverein Drensteinfurt nun für seine erste Wanderschutzhütte, die direkt am Werseradweg liegt. „Es lädt einfach ein, hier zu verweilen und die Natur zu genießen“, erklärte der Stadtvertreter bei der Einweihungsfeier am Samstag. In der Bauerschaft Averdung soll sie künftig Radfahrern und Wanderern Schutz vor schlechtem Wetter bieten oder einfach mal zu einer gemütlichen Pause einladen. Bericht: WA - LUCA WOBBE
weiterlesen...
Die Heimatfreunde trafen sich am Samstag an der Alten Post, um mit Fahrrädern zur Hütte zu radeln. Als „mittleren Kraftakt für den Verein“ bezeichnete Vorsitzender Franz-Josef Naber die Bauarbeiten. Er bedankte sich in diesem Zuge explizit bei den Bauhelfern, namentlich Hubert Berners und Klaus Diepenbrock für die vielen ehrenamtlichen Stunden für das gemeinnützige Projekt. Weiter bedankte sich Naber bei der Stadt für die Unterstützung, sowie bei der Landwirtsfamilie Witte aus Albersloh für die unentgeltliche Bereitstellung des Grundstücks.
Ohne Förderung nicht zu stemmen
Entscheidend für die Realisierung war die 80-prozentige Förderung durch das EU-Programm und den Verein „9Plus im Kreis Warendorf“. „Aus dem eigenen Budget wäre so was nicht zu stemmen gewesen“, sagte Vorsitzender Naber, der nun wie die anderen Mitglieder darauf hofft, dass die Schutzhütte von Vandalismus verschont bleibt.
Auch die örtliche Tiefbaufirma Nüßing hat bei den Erdarbeiten unterstützt. Die Wichtigkeit des Standortes der Hütte betonte Stadtplaner Christoph Britten: „Sie ist die erste direkt am Werseradweg.“ So hofft er auch auf neue Besucher für die Stadt Drensteinfurt und denkt schon über ein neues Tourismuskonzept nach.
Der künftige Drensteinfurter Bürgermeister hofft ebenfalls auf neue Gesichter in der Stadt: „Das wäre natürlich auch gut für Cafés und Restaurants“, sagte Markus Wiewel. Als zusätzliches Zeichen will das Bauamt in den nächsten Tagen die Steele 18, die bislang am Werse-Radweg in der Bauerschaft Eickenbeck steht, zur neuen Wanderschutzhütte versetzen.
Galerie - 25.10.2025
weiterlesen...
Fotos: Gerty Münstermann
Baubeginn Wanderschutzhütte
in der Bauerschaft Averdung am Werseradweg von Drensteinfurt nach Sendenhorst. Der Werseradweg verbindet die Städte Beckum, Ahlen, Drensteinfurt, Sendenhorst, Oelde, Münster, Rheda-Wiedenbrück und Hamm.
weiterlesen...
Flächenvorbereitung
Am 08.07.2025 erfolgte die Vorbereitung des Areals durch Gerty Münstermann mittels Mulcharbeiten, einschließlich der Beseitigung von Brennnesseln und Sträucher.
Hüttenmaße ermitteln
Am 11.07.2025 richteten Hubert (Bauleiter), Franjo, Michael und Gerty die Fläche auf die Baumaße aus.
Fundamentvorbereitung und Ausschachten der Fläche
Am 25.07.2025 startete das Unternehmen Nüssing aus Drensteinfurt mit den Erdarbeiten, dem Schottereinbau sowie der Untergrundverdichtung für die Fundamentsvorbereitung, durchgeführt von zwei Angestellten. Klaus und Peter halfen den beiden Mitarbeitern beim Verdichten des Bodens mit einer Rüttelplatte.
Team: Klaus, Franjo, Peter, Armin, Holger, Moni und Gerty
Punktfundamente setzen
28.07.2025 - Zwei Mitarbeiter der Firma Dopheide bereiten die Punktfundamente vor, indem sie die einzelnen Positionen aushoben. Anschließend erfolgt die Schalungserstellung und das Betonieren der Verankerungen für die acht tragenden Stützen.
weiterlesen...
Fotos: Gerty Münstermann
Aufstellen der Wanderschutzhütte
Am 31.07. und 01.08.2025 lieferte und errichtete die Firma Dopheide die individuell angefertigte Wanderhütte. Der Geschäftsleiter sowie zwei Mitarbeiter übernahmen die Ausführung der Arbeiten. Da die Hütte aus vorgefertigten Elementen bestand, verlief die Montage innerhalb von zwei Tagen effizient.
Schotter auffüllen
Nach Beendigung der Arbeiten an der Wanderhütte wurde am 12. August der Innen- und Außenbereich mit Schotter verfüllt und mittels Rüttelplatte komprimiert.
Team: Hubert, Franjo, Klaus und Gertyweiterlesen...
Fotos: Gerty Münstermann
Betonplatten verlegen
Am 20.08.2025 erfolgte die Verlegung der Betonplatten. Die Außenumrandung wurde vom Schotter befreit, um sie mit Mutterboden verfüllen zu können. Heute war ein hervorragendes Team im Einsatz: Hubert, Klaus, Franjo und dessen Nachbar Michael. Der überwiegende Teil der Arbeiten ist nun abgeschlossen. Text: Armin Asbrand
weiterlesen...
Fotos: Holger Martsch, Armin Asbrand und Gerty Münstermann
Der letzte Abschnitt der Bauphase
Am 05.09.2025 erfolgte der Auftrag von Dolomitsand auf der Außenfläche sowie die Verfüllung der Ränder mit Mutterboden. Abschließend wurde der Dolomitsand mit Wasser stabilisiert und die Randbereiche mit Grassaat versehen. Team: Hubert, Franjo, Bennie, Michael, Ralf, Klaus, Peter und Armin
Montage Tisch und zwei Bänke
16.09. - Holzeinkauf
17.09. - Vorbereitung und Zuschnitt des Materials, sowie die Montage des Tisches
18.09. - Montage von zwei Bänken
20.09. - 2x Anstrich
**Projektbericht: Holzvorbereitung für Tisch und zwei Bänke**
Im Rahmen des aktuellen Projekts wurde hochwertiges Holz zur Fertigung von Tisch und Bänke eingekauft. Die Materialauswahl erfolgte unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte sowie der spezifischen Anforderungen an Stabilität und Design.
**Vorbereitung des Holzes**
Nach der Anlieferung wurde eine gründliche Sichtprüfung durchgeführt, um die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen. Anschließend wurden die Holzteile auf die benötigten Maße zugeschnitten. Dabei kamen moderne Geräte zum Einsatz, um eine präzise Verarbeitung zu garantieren.
**Zusammenbau der Elemente**
Im nächsten Schritt erfolgte die Montage der vorbereiteten Komponenten gemäß den vorliegenden Plänen. Die Verbindungselemente wurden entsprechend den geltenden Sicherheitsrichtlinien ausgewählt und verarbeitet, um eine dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.
**Anstrich Elemente**
Abschließend erhielten die Bauteile einen doppelten Farbauftrag.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Arbeiten zur Fertigstellung von Tisch und Bänken wie geplant verlaufen sind.
Team: Hubert und Klaus
weiterlesen...
Fotos: Hubert Berners, Klaus Diepenbrock und Gerty Münstermann
Abschlussarbeiten
Zuletzt wurde am 22.09.2025 der Tisch mit zwei Bänken in der Hütte montiert. Anschließend brachte man zwei Hinweisschilder an den Wänden an und setzte abschließend zwei Holzbalken an den Seiten, um den Wanderern einen Eingang zur Hütte zu markieren. Die Übergabe der Hütte findet am Samstag, den 25.10.2025, statt. Team: Hubert, Klaus, Franjo, Peter, Armin, Holger und GertySchutzhütte Teil 1
Video: Holger Martsch